Die Übersicht über alle laufenden Projekte für Medikamente gegen das Corona-Virus wird vom amerikanischen Milken-Institut bearbeitet.
Remdesivir zählt dabei zu der Kategorie Antivirale Medikamente. Ursprünglich entwickelt gegen Ebola-Infektionen (wo es kaum Wirkung hatte), zeigte es aber im Labor Wirksamkeit gegen Mers-Viren. Seit einigen Wochen wird das Medikament in mehreren Studien gegen Corona erprobt.
Am 29.04. kamen aus den USA erste positive Ergebnisse. Demnach war es laut einer Studie möglich, mit dem Wirkstoff die Krankheitsdauer um einige Tage zu verkürzen. Eine anderweitige Studie belegte diese Wirksamkeit allerdings nicht. Trotzdem hat es in den USA eine Sonderzulassung gegen das Corona-Virus erhalten. Auch in Japan wurde es zugelassen.
In der EU ist es im Rahmen eines „Härtefallprogramms“ für eine Corona-Therapie einsetzbar. Ein entsprechendes Zulassungsverfahren läuft.
Der Hersteller hat unterdessen schon mehreren Unternehmen die Lizenz für Produktion und Vertrieb von Remdesivir erteilt.
(Quelle. Verband Forschender Arzneimittelhersteller / vfa)
Foto: © s_l, AdobeStock