Es sollte eigentlich eine Satire sein. Aber in Corona-Zeiten scheinen sich Satire und Realität zu vermischen.
https://hamm.news/corona-das-virus-frage-an-das-support-team–1005972/
Habe ich das ausgelöst ?
Wahrscheinlich nicht !
Aber trotzdem besser nicht nachmachen !
Kommt mir schwachsinnig vor !
In der Computer-Animation wird eine typische europäische Stadt dargestellt. Zu finden auf der Homepage des Attendorner St.-Ursula-Gymnasiums.
Zu sehen sind Arbeits- und Freizeitstätten, Supermärkte, Schulen und Wohnviertel. Die Bewohner führen ein normales Leben. Erwachsene gehen morgens zur Arbeit, Kinder gehen zur Schule und abends ist Sport. Supermärkte haben Stoßzeiten und am Wochenende finden Großveranstaltungen statt.
Der Bediener dieses Spieles kann viele Entscheidungen treffen. So lässt sich unter anderem gut erkennen, wie sich nach und nach ein großer Prozentsatz der Menschen infiziert und teilweise schwer erkrankt oder verstirbt. Die Kapazität der Krankenhäuser wird irgendwann überschritten.
Nach einer gewissen Zeit verschwindet das Virus ganz ohne Eingreifen, und die überlebenden Bewohner haben eine Immunität erreicht. Es sind jedoch viele Tote zu beklagen. In diese Entwicklungen kann der User eingreifen, unter anderem können Infizierte in Quarantäne geschickt werden. Betriebe, Freizeiteinrichtungen und Schulen können geschlossen werden.
Die Software wurde konzipiert von der Universität Hohenheim.
Ab sofort ist die Software aufrufbar unter dem Suchbegriff „Politiklabor Attendorn“ oder unter http://sowi.st-ursula-attendorn.de/
Screenshot ©
Ben Vermeulen, Andreas Pyka, Matthias Müller – Universität Hohenheim
Frank U. Kugelmeier – St.-Ursula-Gymnasium Attendorn