Die Lehrer der Gebrüder-Grimm-Grundschule rufen ihre Schüler regelmäßig an, berichtet Schulleiter Frank Wagner auf unsere Anfrage hin. Die Schule hatte vor kurzem den „Deutschen Schulpreis“ gewonnen.
Die Gespräche würden von den Kindern sehr gut angenommen, so Wagner. Bei den Anrufen gehe es nicht nur um Unterrichtsstoff, sondern auch Persönliches dürfe zur Sprache kommen. Es gehe darum, die Beziehung zu den Schülern aufrechtzuerhalten und ihn zu unterstützen. Ein Schüler, der sich vom Lehrer gesehen fühle, arbeite auch im Unterricht besser mit und störe kaum.
Ein solches Interesse der Lehrer an ihren Schülern ist eher ungewöhnlich. Normalerweise rufen Lehrer nur bei ihren Schülern zuhause an, wenn es Ärger gibt. Entsprechend vorsichtig und reserviert sind Eltern, wenn es solche Anrufe gibt.
Wagner möchte seine Schüler stark fürs Leben in unsicheren Zeiten machen. Das gelinge, wenn jeder seiner Schüler an sich eine besondere Fähigkeit entdecken könne und dann sage: „Ich bin etwas und kann was“.
Foto: © C. Schiller, AdobeStock
Eigentlich wollte Gerd Heistermann Lehrer für Deutsch Philosophie werden. Doch ein Einstellungsstopp veranlasste ihn zum Umdenken. Er bildete sich weiter zum Lokalfunkredakteur und führte über 24 Jahre den Lokalsender Radio Lippewelle Hamm zu bundesweiten Erfolgen. Heute engagiert sich Gerd Heistermann als Publizist, Redner und Ideengeber. Er ist Herausgeber des MACHERMAGAZINs und tritt im September 2020 als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters für Hamm an.