In Deutschland ist der höchste Wert an Neuinfektionen seit Ausbruch der Pandemie verzeichnet worden.
Die Zahlen sind nach Aussage des RKI aber mit denen im Frühjahr nicht vergleichbar.
Es wird wesentlich mehr getestet – und damit auch mehr Infektionen entdeckt.
Die Zahl der Corona-Tests schwankt seit Mitte August zwischen 1,1 Millionen und 1,2 Millionen pro Woche. Die Rate der positiven Tests liegt dabei bei 2,48 Prozent. Etliche Testlabore vermelden schon jetzt einen Rückstau. Die Einführung des Beherbergungsverbotes habe die Situation noch verschärft.
Die Reproduktionszahl ist dabei erstaunlicherweise laut Lagebericht vom 14. Oktober leicht gesunken. Sie lag bei 1,04 (Vortag 1,18).
Im Sieben-Tage-Reproduktionszeitraum ist der R-Wert ebenfalls gesunken. Von 1,20 auf 1,16.
Kommentar von Wolfgang Große-Westermann
Wahrscheinlich sehen und haben wir gerade den „Schwarzfahrer-Effekt“. Wenn wir in NRW in allen Bus- und Straßenbahnen sowie Zügen keine Kontrolleure einsetzen, sind wir das Land mit der niedrigsten Quote an Schwarzfahrern.
Stocken wir hingegen das Personal der Kontrolleure um das zehnfache auf, sind wir wahrscheinlich das Land mit der höchsten Quote an Schwarzfahrern.
Eine ähnliche Symptomatik lässt sich momentan meines Erachtens bei der Politik erkennen:
Je mehr getestet wird, um so höher sind die Infektionszahlen, und um so heftiger reagiert die Politik.
Umso heftiger die Politik reagiert, um so mehr wird getestet, und die Infektionszahlen erhöhen sich abermals.
Ein Kreislauf, wo sich die Katze pausenlos in den Schwanz beißt.
Foto: © s_l, AdobeStock