Ein Kommentar von Wolfgang Große-Westermann
Was ist passiert ?
Ein Virus ist von einer Gattung Lebewesen auf ein anderes gewechselt,
und dabei auf eine Überpopulation getroffen.
Es beginnt die Population zu dezimieren,
vornehmlich die Alten und Schwachen.
Wir erfinden Maßnahmen und Verhaltensregeln,
um eine Ausbreitung zu verhindern,
und ein weiteres Zusammenleben zu ermöglichen.
Und suchen nach Gründen,
etwas positives in diesem Ereignis zu finden.
Eine neue Form des Zusammenlebens,
ein neues Gefühl für das Miteinander.
Vielleicht sollten wir uns aber auch einmal bewusst werden,
dass dieses Geschehnis einfach nur ein Stück Natur ist.
Eine Natur,
die gerade versucht ihr natürliches Gleichgewicht wieder herzustellen.
Und das wir selber immer noch ein Teil dieser Natur sind,
die wir so arg geschunden und verdrängt haben.
Und fast schon verlernt haben, und uns oft auch verweigern,
ein Leben im Einklang mit ihr zu führen.
Vielleicht sollte dieses das Positive sein,
was wir aus diesem Vorgang herausziehen können.
Foto: © Icruci, AdobeStock