Die Renaturierungsmaßnahmen im Unterlauf des Geithebaches in unmittelbarer Nachbarschaft zum Burghügel Mark sind nahezu vollendet.
Wegen Wohnbebauungen in räumlicher Nähe waren umfangreiche Berechnungen zum Hochwasserschutz erforderlich. Gleichzeitig ist wegen der direkten Nähe zum Burghügel Mark ein archäologisches Fachbüro involviert worden, das evtl. Funde oder Fundamente dokumentieren sollte.
Der erforderliche Grunderwerb konnte im Zuge des Flurbereinigungsverfahrens „Bördebäche Soest-Hamm“ getätigt werden. Die Kosten wurden zu 90 Prozent mit öffentlichen Mitteln der EU-Wasserrahmenrichtlinie gefördert. Die eigentlichen Bauarbeiten werden zu 100 Prozent mit Ersatzgeldern der Unteren Naturschutzbehörde bezahlt. In der Summe sind dafür 120.000 Euro veranschlagt.
Foto © Wolfgang Große-Westermann