Die Gewöhnung an etwas Neues vollzieht sich nicht in einem Schritt, sondern in vielen kleinen aufeinander folgenden Schritten.
Bis man irgendwann an einem Punkt angelangt ist, den man in diesem Moment als normal empfindet.
In der Politik erkennt man diesen Punkt gerade in einer Sichtweise von Normalität, wo Bürger eine Knetmasse sind, die man sich passend zur eigenen Strategie der Corona-Bekämpfung zurecht formt.
Bei den Bürgern lässt sich dieser Punkt von gefühlter Normalität erkennen, in dem willenlosen Hinnehmen von persönlichen Einschränkungen, mutiert zum kontrollierbaren Spielball derer, die man selber einmal gewählt hat.
Bei den Virologen, aus dem Nichts erschienen, zum Medienstar avanciert, erkennt man diesen Punkt an dem schon penetranten Bedürfnis sich zu artikulieren.
An alle diese drei Parteien erlaube ich mir einmal den Ratschlag zu geben, bevor es denn weiter nach vorne geht, einmal einen Blick nach hinten zu werfen, wo damals vor dem Virus der Ausgangspunkt war.
Und wo ihr alle einmal irgendwann wieder hin zurück müsst.