Das RKI meldet in einer Studie, das schwere Krankheitsverläufe vornehmlich bei Risikogruppen beobachtet werden.
Dazu zählen:
- Ältere Menschen über 50 Jahre
- Raucher
- Personen mit Vorerkrankungen von Herz oder Lunge
- Diabetiker
- Krebs
- Allgemein geschwächtes Immunsystem
Für junge und gesunde Menschen bedeutet eine Infektion mit Corona zwar in der Regel keine Lebensgefahr, doch auch hier seien schwere Krankheitsverläufe möglich.
In einer neueren Studie aus China wurden die Daten von 44.000 Corona-Patienten ausgewertet. Bei dem protokollierten Krankheitsverlauf zeigt sich ein eindeutiger Unterschied zwischen Männern und Frauen. Die Ansteckungsrate war zwar annähernd identisch, die Sterblichkeitsrate hingegen lag bei den Männern eindeutig höher.
Eindeutiger Trend: Je älter, desto höher das Todesrisiko. Bei den Männern steigt das Risiko eines tödlichen Krankheitsverlaufes schon ab dem 50. Lebensjahr.
Allgemein sind Menschen ab 80 Jahren dem Sterberisiko unmittelbar ausgesetzt.
Foto: © Kurt Kleemann, AdobeStock