Der erste Mittwoch nach Allerheiligen. Traditionsgemäß der Beginn der Allerheiligenkirmes in Soest.
Wegen der Corona-Pandemie ist sie abgesagt worden. Zum ersten mal seit dem zweiten Weltkrieg. Für Soest bedeutet der Ausfall einen großen wirtschaftlichen Verlust. Jedes Jahr zieht die Allerheiligenkirmes rund eine Million Besucher an. Das beschert Schaustellern, Hotels und der Stadt Soest geschätzte 50 Millionen Euro Umsatz.
Aber auch bei den Einheimischen hinterlässt der Ausfall Spuren in der Seele.
„Kirmes im Karton“ war der Verkaufsschlager von 300 Exemplaren, entworfen und verkauft von der Wirtschaft und Marketing Soest. Zum Preis von 25 Euro im Oktober zu erwerben bei der Tourist-Info in Soest. Drin ist alles gewesen, was man für ein echtes Soester-Kirmes-Feeling braucht. Der typische Kirmes-Duft in Form eines Duftbaumes, mit einem Link zu einer App konnte man seine persönliche Kirmes selbst eröffnen und beim Loseziehen winkten digitale Gewinne.
Foto: © larisa, AdobeStock